Hier finden sie die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Thema „Hits fürs Hospiz“.
Fragen und Antworten
Wann wurde ``Hits fürs Hospiz e.V.`` gegründet?
Der Verein „Hits fürs Hospiz“ wurde 2007 von Paul Falk gegründet.
Wer ist ``Hits fürs Hospiz``?
Wir sind eine im Städtedreieck Köln/Gummersbach/Wuppertal tätige, gemeinnützige Initiative. Hauptanliegen ist die Förderung von Einrichtungen zur körperlichen wie schmerz-therapeutischen Pflege von Menschen in der letzten Lebensphase. Zudem unterstützen wir Organisation, die sich der Betreuung von schwerstkranken Menschen widmen. Einer der Schwerpunkte ist dabei die ambulante Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit unheilbaren und lebensverkürzenden Erkrankungen. Weitere Informationen erhalten Sie unter dem Menüpunkt „Projekte“.
Wie viele Menschen arbeiten für ``Hits fürs Hospiz e.V.``?
Die großen Benefizkonzerte wären ohne das Engagement der Musiker und die große Schar von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern nicht zu realisieren. Bei großen Veranstaltungen, beispielsweise mit der Big Band der Bundeswehr, sind deutlich mehr als zweihundert Helfer erforderlich.
Wie finanziert sich ``Hits fürs Hospiz e.V.``?
Der Verein „Hits fürs Hospiz“, finanziert sich aus Spenden und der Durchführung von Benefizveranstaltungen mit beliebten Künstlern, die grundsätzlich honorarfrei auftreten. Auch viele gewerbliche Unternehmen unterstützen unsere Benefizveranstaltungen und stellen Mitarbeiter und Material überwiegend kostenlos zur Verfügung. Der überwiegende Teil der Einnahmen fließen der guten Sache zu.
Wie viel Geld hat ``Hits fürs Hospiz e.V.`` bereits erhalten?
Durch unsere Benefizkonzerte und begleitende Spendenaktionen hat „Hits fürs Hospiz“ bereits ein Spendenvolumen von mehr als 1.000.000 Euro eingesammelt.
Welche Hospiz- und Hospizarten unterstützt ``Hits fürs Hospiz e.V.``?
Hits fürs Hospiz unterstützt tatkräftig viele verschiedene Hospize und Hospizformen in unterschiedlichen Projekten.
So sind wir dem Ziel, die liebevolle Betreuung von Menschen in der letzten Lebensphase zu verbessern, deutlich nähergekommen. Gemeinsam mit einem lokalen Förderverein wurden seit dem mehr als 1.4 Mio. Euro für den Ausbau des Hospizes am Bensberger Vinzenz Pallotti Hospital ausgegeben. Die Bensberger Einrichtung ist das einzige Hospiz im Städtedreieck Bergisch Gladbach, Gummersbach und Leichlingen mit einem Einzugsbereich von rd. 700.000 Menschen.
Im März 2015 wurde das von uns geförderte erste Bergische Kinderhospiz in Wuppertal in Betrieb genommen. Wenige Tage nach dem Start waren bereits alle zehn Pflegeplätze belegt. Weitere ambulante Hospizprojekte in Wuppertal, Rösrath und Bergisch Gladbach wurden ebenfalls gefördert. (weitere Informationen)
Auch weiterhin wird sich „Hits fürs Hospiz“ in besonderer Weise Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzenden Erkrankungen widmen. Derzeit gibt es außerhalb des Kölner Stadtgebietes keine Einrichtung, die sich dieser besonderen Herausforderung stellt. Das möchten wir ändern und schon bald ein entsprechendes Angebot in Rhein-Berg realisieren. Unser Ziel ist es, den Betroffenen in der kurzen Zeit ihres Daseins und unter Berücksichtigung ihrer krankheitsbedingten Einschränkungen so viel Sonne und Lebensglück zu bieten, wie es irgendwie möglich ist.
Weitere lokale Einrichtungen, wie beispielsweise die ambulanten Hospizdienste, brauchen Unterstützung. Für final erkrankte Kinder und Jugendliche gibt es in der Region überhaupt keine spezielle Hospizeinrichtung.
Weitere Informationen erhalten sie unter den Menüpunkten: Hospizarten oder Projekte
Wie kann ich spenden?
Sie können bequem über unser Spendenformular ihre Spende tätigen. Sie haben dabei die Möglichkeit auf die gängisten Bezahlformen wie z.B. Lastschrift, Überweisung oder auch Paypal zuzugreifen. Die Art der Spende können sie individuell auswählen.